Die Delegation der Werbegemeinschaft Rehau - bestehend aus Bernd Köppel, Marc Fuchs, Klaus Winterling, Dirk Drexel, Ina Schorscher und Gerhard Geißler - konnte am gestrigen Dienstagabend, den 11.02.2025 im BRK Kreisverband Hof dem Team des Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof einen Spendenscheck in Höhe von 5.000,00 € überreichen. Die Spende nahm Andreas Walter (Beauftragter für die Ausbildung, Dozent in der Erwachsenenbildung beim BRK Hof) stellvertretend für seine Frau Anja Walter, die eigentliche Projektleiterin des Herzenswunschmobils, entgegen. Anwesend waren zudem viele Mitglieder des Herzenswunsch-Teams, welche die Delegation der Werbegemeinschaft herzlich mit Essen und Getränken begrüßte, um ihre Dankbarkeit für die erfolgreiche Aktion auszudrücken.
Im Zeitraum vom 30.09.2024 bis 04.01.2025 stellten 22 Unternehmen der Werbegemeinschaft die Spendensterne in Ihren Geschäftsräumen auf und sammelten insgesamt 1.736,76 €. Zusätzlich wurde die Aktion durch die Rehauer Kinderarztpraxis Dr. Monika Drexel unterstützt. Das Praxisteam steuerte 687,14 € zu Spendenaktion bei. Gerhard Geißler, Geschäftsführer von Geißler electric und Mitglied der Werbegemeinschaft, spendete bereits vor Kampagnenbeginn 505,00 € für die Aktion. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Markgraf-Friedrich-Realschule unterstützten unter Lehrerin Ina Schorscher die Spendenkampagne mit 1750,50 €. Das Team des Herzenswunschmobils packte auch tatkräftig mit an und unterstützte die Aktion zum Rehauer Herbstmarkt am 20.10.2024, indem es mit dem Fahrzeug und einem Infostand allen Interessierten Rede und Antwort stand. Hier sammelte das Team zusätzlich Spenden in Höhe von 122,00 €. Somit kamen insgesamt 4.801,40 € an Spendengeldern für die Aktion: „Lachen schenken“ 2024 zusammen. Die Werbegemeinschaft rundete den Betrag auf glatte 5.000,00 € auf.
Die Werbegemeinschaft Rehau bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, die an der Kampagne mitgewirkt haben und selbstverständlich auch bei allen Spendern, deren Spenden nun die wichtige Arbeit des Herzenwunschmobils aktiv unterstützen können
Spendenkampagne 2024 für das
Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof
Wie bereits vor einigen Wochen berichtet, richtet die Werbegemeinschaft Rehau auch in diesem Jahr wieder eine Spendenkampagne unter dem Motto Aktion: „Lachen schenken“ aus. Das begünstigte Projekt, für welches die Aktion in diesem Jahr durchgeführt wird, kommt aus der Region und setzt bei seiner Arbeit auf ausschließlich freiwillige Helfer und Spendengelder.Hier besuchte uns eine Delegation des Projektes zum gegenseitigen Kennenlernen und für eine Präsentation der äußerst wichtigen Arbeit, damit wir uns ein Bild davon machen und gemeinsam Fragen erörtern konnten. Um welches Projekt es sich genau handelt, geben wir in Kürze bekannt. Wir können aber schon einmal so viel sagen: Die Arbeit des Projektes ist äußerst wichtig und vor allem sehr, sehr menschlich. Wir freuen uns, dass es diese Möglichkeit im Hofer Land gibt und dass Betroffene sich dorthin wenden können, um sich ein Lachen aufs Gesicht zaubern zu lassen.Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit und bedanken uns bei allen Anwesenden für Ihren Besuch.
Der ein oder andere wird es in der aktuellen Ausgabe des REHport bereits gelesen haben: Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine Spendenkampagne durch. Hier noch einmal der Artikel für alle, die den REHport noch nicht gelesen haben:
Im vergangenen Jahr führte die Werbegemeinschaft Rehau vor der Adventszeit eine Spendenkampagne unter dem Motto Aktion: „Lachen schenken“ durch, dessen Erlös in Höhe von 5.000 Euro dem Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt im oberfränkischen Bamberg zugutekam. An der Aktion waren u.a. auch Nicht-Mitglieder des Vereins beteiligt, wie beispielsweise die Kinderarztpraxis Dr. Monika Drexel und die Realschule Rehau.
Am 13. und 14. März d.J. fanden die beiden Workshops der Werbegemeinschaft statt, bei welchen der Vorstand und der Werbebeauftragte Marc Fuchs den Mitgliedern u.a. vorschlug, auch in diesem Jahr wieder eine Spendenkampagne unter demselben Motto durchzuführen. Die Zustimmung zu der Aktion fiel, wie auch im vergangenen Jahr, einstimmig aus. Auch das Motto der Spendenkampagne bleibt mit Aktion: „Lachen schenken“ das Gleiche. Was sich jedoch selbstverständlich ändert, ist der Begünstigte der Kampagne. In diesem Jahr entschied sich der Vorstand dazu, einen regionalen Begünstigten zu wählen, der im Hofer Land ansässig ist. Dabei fiel letztlich die Wahl auf das BRK Herzenswunsch Hospizmobil aus Hof.
Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof
Am 14. Mai besuchte eine Delegation des Herzenswunschmobils unter Leiterin Anja Walter die Werbegemeinschaft und stellte sowohl das Projekt und seine Ziele als auch das Herzenswunschmobil vor. Das Projekt, welches ausschließlich auf Spendenfinanzierungen und Sponsoren angewiesen ist und welches mittlerweile 30 ehrenamtliche Helfer und zwei ebenso ehrenamtlich tätige Ärzte beschäftigt, konzentriert sich bei seiner Arbeit darauf, schwerkranken Menschen einen Herzenswunsch zu erfüllen, um ihnen ein Lachen zu schenken. Dabei fungierte das Herzenswunschmobil sogar schon als improvisiertes Brautauto für eine Patientin, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung eine ständige medizinische Begleitung benötigte. Aber wie so oft im Leben, sind ganz besonders die kleinen Wünsche die, die größte Wirkung haben. So war es der Wunsch eines älteren, kranken Mannes, noch einmal seine Füße in den bayrischen Chiemsee stellen zu können. Eine andere Patientin wollte einfach noch ein letztes Mal ihre weiter weg wohnende beste Freundin wiedersehen, zu der eine Anreise ohne das Herzenswunschmobil nicht möglich gewesen wäre. Manche Wünsche erscheinen für Nichtbetroffene und gesunde Menschen dabei manchmal banal. Aber im Verlauf einer schweren Erkrankung oder aber auch gegen Ende des eigenen Lebens, sind es gerade eben diese kleinen Wünsche, die imstande sind, ein Lachen zu schenken und den Betroffenen eine große Freude zu bereiten. Das muss man nicht immer nachvollziehen können, aber man muss es respektieren und vor allem: man muss es ermöglichen.
Das Herzenswunschmobil selbst ist ein voll ausgestatteter Krankentransportwagen mit einem Tragestuhl, einer Trage, Sauerstoffgerät und Notfallrucksack. Die Reise zum Zielort kann also sowohl sitzend oder auch liegend stattfinden – abhängig vom jeweiligen Gesundheitszustand des Fahrgastes. Begleitet wird jede Fahrt selbstverständlich von ehrenamtlichen Helfern, die im Rahmen des Projektes, wenn sie im Beruf nicht im medizinischen Bereich tätig sind, mindestens eine Sanitäter-Ausbildung absolvieren. Der Fahrgast wird entweder zuhause oder auch in der jeweiligen Einrichtung abgeholt und zu seinem ganz persönlichen Herzenswunsch gefahren. Die gesamte Fahrt und Betreuung ist dabei für den Gast absolut kostenfrei, weshalb das Herzenswunschmobil auf Spendengelder angewiesen ist.
Die Werbegemeinschaft Rehau ist der festen Überzeugung, dass dieses großartige und vor allem auch sehr menschliche Projekt jedwede nur mögliche Unterstützung verdient und führt die Spendenkampagne Aktion: „Lachen schenken“ in diesem Jahr für das Herzenswunschmobil aus Hof durch. „Wir wollen wieder ein Lachen schenken und dabei sehr gern ein so wichtiges und richtiges Projekt bei seiner Arbeit unterstützen.“, so Bernd Köppel, 1. Vorstandsvorsitzender des Vereins. Marc Fuchs, der auch bereits im letzten Jahr die Spendenkampagne für den Verein organisierte, wird diese auch in diesem Jahr wieder planen und durchführen. Dabei kommen auch in diesem Jahr wieder die Spendensterne zum Einsatz, welche bei allen teilnehmenden Mitgliedern der Werbegemeinschaft für einen gewissen Zeitraum aufgestellt werden und in welche Unterstützer der Aktion ihre Spende einwerfen können. „Die genauen Abläufe sowie den zeitlichen Rahmen der Aktion geben wir in den kommenden Wochen bekannt. Auch setzen wir wieder auf ein Höchstmaß an Transparenz und werden somit auf unseren Web-Präsenzen über jeden einzelnen Schritt der Kampagne informieren.“, so Marc Fuchs.
Weitere Infos finden Sie unter www.kvhof.brk.de/angebote/freizeitangebote-2/wunschmobil oder auch auf der Facebook- (Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof) oder Instagram-Seite (herzenswunschmobil_hoferland).




































24.09.2024
Schon nächste Woche Montag startet über den Zeitraum von zwei Monaten hinweg unsere Spendenkampagne Aktion: „Lachen schenken“ 2024 bei teilnehmenden Unternehmen der Werbegemeinschaft Rehau.
In dieser Woche beginnt die Auslieferung der Spendensterne durch Kampagnenleiter Marc Fuchs.
Orthopädie-Schuhtechnik Thomas Schönzart
Winterling schreiben schenken lesen
Früchtla Café,Bistro & Vinothek Rehau
Firma SCHMIDT Auto-Ersatzteile & Zubehör, Inhaber Andrea Schmidt
Praxis Dr. Monika Drexel
Relax Rehau - Kosmetik und Wellness
Pizzeria Ristorante La Calabria
Fotografie Marion Riedl
HUK-Coburg Kundendienstbüro Eva Weiher
Kunstverein Rehau
ASR Rehabilitations- und Therapiezentrum
Spenden-Aktion „Lachen schenken“ 2024
für das Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof
Die offizielle erste Spende für die Aktion wurde jedoch bereits Mitte September abgegeben.
Noch bevor der erste Stern überhaupt ausgeliefert wurde, erhielt Kampagnenleiter Marc Fuchs eine E-Mail von Gerhard Geißler.
Der Geschäftsführer von Geissler electric wollte es sich nicht nehmen lassen, selbst einen Spendenbeitrag zu leisten.
Am Dienstag den 10.09. nahmen die 3. Vorstandsvorsitzende der Werbegemeinschaft, Andrea Schmidt, mit Marc Fuchs die großzügige Spende persönlich entgegen.
Geißler electric ist Mitglied der Werbegemeinschaft und im Dienstleistungssektor angesiedelt.
Einen Spendenstern im Unternehmen aufzustellen, macht für viele Dienstleister nur wenig Sinn.
Einfach aus dem Grund, da die Wenigsten in ihrem Büro einen nennenswerten Kundenverkehr haben.
Sie können daher zu der Aktion nicht viel beitragen. Umso ehrenwerter ist es daher, dass Gerhard Geißler dennoch einen so erheblichen Teil zur Kampagne beigetragen hat.
Wir bedanken uns von Herzen für diese äußerst großzügige und menschliche Unterstützung der Aktion
Wie bereits vor einigen Wochen bekanntgegeben, beteiligt sich auch die Markgraf-Friedrich-Realschule Rehau (www.rsrehau.de) in diesem Jahr wieder an der Spendenkampagne Aktion: „Lachen schenken“ 2024.
Unter Ina Schorscher (Verbindungslehrerin, Lehrerin für Englisch und evangelische Religion) wird sowohl ein Spendenstern in der Schule aufgestellt als auch an eigenen kleinen Projekten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gearbeitet.
Heute überreichte Kampagnenleiter Marc Fuchs (links im Bild) den offiziellen Spendenstern an Ina Schorscher (rechts im Bild), Schulleiter Matthias Ritter (zweiter von rechts) und den stellvertretenden Schulleiter Alexander Frey (zweiter von links).
Die Schulleitung sowie Ina Schorscher drückten ihre Begeisterung für das Projekt aus und freuen sich darauf, mit den Schülerinnen und Schülern einen Beitrag zur Kampagne leisten zu können.
Dabei geht es vorrangig jedoch nicht nur um das Sammeln von Spendengeldern, sondern - wie auch im letzten Jahr - auch darum, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern für das Thema rund um das Projekt Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof und dessen wichtige und menschliche Arbeit zu sensibilisieren.
Wir, die Werbegemeinschaft Rehau, bedanken uns an dieser Stelle schon einmal von Herzen für die Bereitschaft der Realschule, an dem Spendenprojekt mitzuwirken und wünschen viel Erfolg.
Seit heute läuft unsere diesjährige Spendenkampagne für zwei Monate in teilnehmenden Unternehmen der Werbegemeinschaft Rehau. Pünktlich zum Aktionsstart berichtet unser Heimatsender Radio Euroherz auf seiner Homepage darüber. Wir danken dem Redaktionsteam für den Beitrag.
Link:
https://www.euroherz.de/lachen-schenken.../
Der Beitrag ist ebenso auf Radio Galaxy zu finden:
https://oberfranken.radiogalaxy.de/lachen-schenken.../
Heute geht's endlich los: Wir starten offiziell unsere Spendenkampagne Aktion: „Lachen schenken“ 2024 für das Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof in allen teilnehmenden Unternehmen der Werbegemeinschaft Rehau.
Spendensterne findet ihr ab heute an folgenden Standorten:
ASR Rehabilitations- und Therapiezentrum Rehau
Orthopädie-Schuhtechnik Thomas Schönzart
Winterling schreiben schenken lesen
Früchtla Café,Bistro & Vinothek Rehau
Firma SCHMIDT Auto-Ersatzteile & Zubehör, Inhaber Andrea Schmidt
Pizzeria Ristorante La Calabria
Pabstmann Imbissbetriebe
SeitenWeise Rehau
Praxis Dr. Monika Drexel
Fotografie Marion Riedl
Kunstverein Rehau
Hubertus Apotheke
Burger Apotheke
Photoshop Rehau
Ihr Beck ums Eck
Optik Demmler
Hörland
Relax Rehau - Kosmetik und Wellness
HUK-Coburg Kundendienstbüro Eva Weiher
Jeans Oase Rehau
blitzblank Detailing
Markgraf-Friedrich-Realschule
++Herzenswunschmobil des BRK Hof auf dem Rehauer Herbstmarkt++
Wie angekündigt war zum Rehauer Herbstmarkt auch ein Team des Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof vor Ort, dem diesjährigen begünstigten der Aktion: „Lachen schenken“ der Werbegemeinschaft Rehau. Sogar das Fahrzeug des Projektes konnte direkt vor Ort besichtigt werden.
Ziel des Infostandes war es zum einen, interessierten Besuchern das Projekt vorzustellen, für welches die Werbegemeinschaft die Spendenkampage durchführt. Zum anderen zählt im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Werbegemeinschaft und dem Herzenswunschmobil während der Kampagne auch zu den Zielen, das Projekt an sich im Raum Rehau und Umgebung bekannter zu machen. Auch die Realschule Rehau, die an der Kampagne mit eigenen Projekten mitwirkt, hat beim Team des Herzenswunschmobils den Wunsch geäußert, an der Realschule eine eigene Infoveranstaltung durchzuführen.
Am Infostand stand u.a. auch ein Spendenstern der Aktion: „Lachen schenken“, der am Ende des Herbstmarktes gut gefüllt war. Wir möchten uns herzlich bei den Spenderinnen und Spendern bedanken, die damit unsere Kampagne für das Projekt aktiv unterstützen.
++Aktion: „Lachen schenken“ geht in die letzte Runde++
Eigentlich sollte die diesjährige Spendenkampagne der Werbegemeinschaft Rehau nach zwei Monaten Laufzeit am 30.11.2024 enden. Doch wie am 15.11.2024 angekündigt, hat der Vorstand des Vereins auf vielfachen Wunsch vieler Mitglieder entschieden, die Aktion über den gesamtem Dezember hinaus zu verlängern. Die Aktion: „Lachen schenken“ 2024 läuft nun bis zum 04.01.2025. In den darauffolgenden ersten Wochen des neuen Jahres beginnt dann die Auszählung der Spenden sowie die letztliche Übergabe an den Spendenbegünstigten - das Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof. Auch die Realschule Rehau, die sich von Beginn an mit eigenen Aktionen an der Kampagne beteiligt, begrüßt die Verlängerung.
++SPENDENKAMPAGNE BEENDET++
Heute endet unsere Aktion: „Lachen schenken“ in allen teilnehmenden Unternehmen nach insgesamt drei Monaten Laufzeit. Zunächst einmal möchten wir uns bei allen Unterstützern der Spendenkampagne herzlich bedanken. Doch wie geht es nun weiter?
In den kommenden Wochen werden wir, wie auch im vergangenen Jahr, den Spendenerlös mechanisch und unter Zeugen auszählen lassen. Dann erfolgt selbstverständlich noch die Übergabe der Spendensumme seitens der Markgraf-Friedrich-Realschule, die die Kampagne durch eigene Aktionen unterstützt hat. Steht der gesamte Spendenerlös fest, wird die Werbegemeinschaft auch dieses Mal aus ihrem Budget einen eigenen Spendenbeitrag leisten, sodass wir dann am Ende eine schöne runde Summe haben, um das Herzenswunsch Hospizmobil BRK Hof bei seiner wichtigen Arbeit unterstützen zu können.
Über alles weitere werden wir euch selbstverständlich wie gewohnt auf dem Laufenden halten.
Kampagnenleiter Marc Fuchs und der 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Bernd Köppel, waren heute zur Spendenübergabe in der Markgraf-Friedrich-Realschule eingeladen. Der stellvertretende Schulleiter Alexander Frey und Lehrerin Ina Schorscher übergaben der Werbegemeinschaft 1.750,00 € als aktive Unterstützung für die Aktion: „Lachen schenken“ 2024.
Wie auch im vergangenen Jahr beteiligte Ina Schorscher ihre Klasse 7c an der Aktion. Die Schülerinnen und Schüler veranstalteten u.a. einen Kuchen- sowie einen Weihnachtsplätzchenverkauf zu den Elternabenden. Aus der Fachschaft Biologie beteiligten sich zudem die Lehrerinnen Frau Kuske sowie Frau Lochner, die als Unterstützung für die Aktion vegetarische Brote verkauften.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Beteiligten der Realschule für so viel Eigeninitiative und Unterstützung bedanken.
Anmerkung: Der Spendenbetrag wurde von Ina Schorscher zunächst nur grob auf 1.750,00 € gezählt. Der exakte Betrag wird bei der offiziellen Auszählung der Spenden nächste Woche ermittelt.
Wie auch bereits bei der Spendenkampagne 2023, ermöglichte es uns unser Mitglied VR Bank Bayreuth-Hof, die Spendengelder auch diesmal maschinell in der Rehauer Filiale auszählen zu lassen. Wir bedanken uns für die Möglichkeit, eine sichere und korrekte Auszählung auf diesem Weg gewährleisten zu können.
Der Spendenerlös steht nun offiziell fest, wird aber noch nicht verraten. Mehr Infos folgen in den nächsten Tagen.
Wir möchten uns auf diesem Wege auch noch einmal explizit bei allen Unterstützern der Aktion bedanken. Die Aktion: „Lachen schenken“ war auch diesmal wieder ein großer Erfolg.
Von links nach rechts: VR-Bank Regionalleiter Stefan Gottwald, Werbemanager der Werbegemeinschaft und Kampagnenleiter Marc Fuchs, 1. Vorstandsvorsitzender der Werbegemeinschaft Bernd Köppel, VR-Bank Regionalleiter Heiko Ruf, Kassier der Werbegemeinschaft Klaus Winterling
WEITERES FOLGT - COMING SOON
Wie auch bereits bei der Aktion: "Lachen schenken" 2023, beteiligte sich auch diesmal wieder die Kinderarztpraxis Dr. Monika Drexel als Nicht-Mitglied der Werbegemeinschaft an der Kampagne. Im Aktionszeitraum konnte das Praxisteam unglaubliche 687,14 € sammeln.
Und auch diesmal wieder hat das gesamte Praxisteam den Spendenstern im Aktionszeitraum u.a. mit seinen eigenen Trink- und Bearbeitungsgeldern aufgefüllt, sodass am Ende diese stolze Summe zusammenkam, mit der das Ergebnis der letzten Kampagne noch einmal deutlich übertroffen wurde. Wir danken herzlich für so viel Engagement und Eigeninitiative !
.
Die AKTION in 2023 ist beendet,
es wurden 5.000,00 € für das Kinder- und Jugendhospiz
Sternenzelt in Bamberg übergeben.
Einen Scheck über 5.000,00 € konnte die Delegation der Aktion: „Lachen schenken“ heute Beate Neumeister vom Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt Bamberg übergeben. Eine Summe, die die Einrichtung jetzt dazu nutzen kann, den betroffenen Kindern und Angehörigen über die Weihnachtsfeiertage eine Freude zu machen, bzw. ein Lachen zu schenken.
Die Werbegemeinschaft Rehau steht nach wie vor fest zu seiner Entscheidung, bei der Auswahl des Spendenbegünstigten genau diese Einrichtung gewählt zu haben. Denn auch, wenn einem allein schon beim Wort „Kinderhospiz“ ein kalter Schauer über den Rücken laufen mag, so bleibt es dennoch fakt, dass das Sternenzelt eine Einrichtung des Lebens ist und nicht des Sterbens. Den treffenden Artikel dazu findet ihr immer noch zum Download auf https://werbegemeinschaftrehau.de/spendenaktion-lachen... .
Wir freuen uns, dass wir unsere Aktion zu solch einem zufriedenstellenden Abschluss bringen konnten und wir wünschen der Einrichtung, seiner Belegschaft und natürlich den Gästen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit. Es war uns eine Herzensangelegenheit und zudem eine sehr lehrreiche und emotionale Erfahrung.
Von links nach rechts:
Dirk Drexel (stellvertretend für Dr. Monika Drexel)
Marc Fuchs (Kampagnenleiter)
Bernd Köppel (1. Vorstandsvorsitzender)
Beate Neumeister (Hospizleitung)
Ina Schorscher (Realschule Rehau)
Spendenzusammensetzung
Zu Beginn unserer Spendenkampagne hatten wir absolute Transparenz versprochen. Darum gab es beispielsweise auch das regelmäßige FAQ, das euch von Beginn an die wichtigsten Fragen zur Aktion beantworten sollte. Um unserem Versprechen ein letztes Mal gerecht zu werden, möchten wir euch zum Abschluss die genauen Positionen zeigen, aus denen sich die Gesamtspendensumme von 5.000,00 € zusammensetzt:
929,75 €
Spendenerlös der Spendensterne in den Unternehmen der Werbegemeinschaft
409,78 €
Spendenerlös der Kinderarztpraxis Dr. Monika Drexel
1775,50 €
Spendenerlös der Realschule Rehau Initiative Ina Schorscher
460,64 €
Spendenerlös der Spendensterne auf dem Rehauer Lebkuchenmarkt 2023
100,00 €
Privatspende von Kampagnenleiter Marc Fuchs und Familie
320,00 €
Spende der VR-Bank Rehau
1004,33 €
Spendenbeitrag der Werbegemeinschaft Rehau
.
- Praxis Dr. Drexel spendet 409,78 € -
Unglaubliche 409,78 € konnte die Kinderarztpraxis Dr. Monika Drexel und ihr Praxisteam für die Aktion: "Lachen schenken" sammeln. Neben der Realschule Rehau war die Praxis die zweite Spendenkooperation für unsere Spendenkampagne, die nicht Mitglied der Werbegemeinschaft Rehau ist. Dennoch erklärte Dr. Drexel sich sofort bereit, für solch einen wichtigen Zweck auch einen Spendenstern aufzustellen.
Das gesamte Praxisteam hat den Spendenstern im Aktionszeitraum u.a. mit seinen eigenen Trink- und Bearbeitungsgeldern aufgefüllt, sodass am Ende diese stolze Summe zusammenkam. Wir danken herzlich für so viel Engagement und Eigeninitiative !
von links nach rechts:
Marc Fuchs
Werbemanager der Werbegemeinschaft Rehau
Bernd Köppel
1. Vorsitzender und Wirtschaftsförderer der Stadt Rehau
Marion Riedl-Olejnizak
2. Vorsitzende
Inhaber Foto Riedl Rehau
Klaus Winterling
Kassier
Winterling - schenken - schreiben - lesen
Andrea Schmidt
3. Vorsitzende
Inhaber Firma SCHMIDT Auto-Ersatzteile & Zubehör in Rehau - Pilgramsreuth
- Werbegemeinschaft startet große Spendenkampagne -
Das Thema Sterbebegleitung wird in unserer Gesellschaft gerne gemieden. Der Tod ist eben nun mal nicht gesellschaftsfähig. Und dennoch ist er ein fester Bestandteil des Lebens. Noch weniger gern wird über diese schwierige Thematik gesprochen, wenn es um Kinder geht. Wenn die Kleinsten unserer Gesellschaft an schweren, teils lebensverkürzenden Erkrankungen leiden, dann berührt das Seele und Herz in besonderem Maße. Und wie immer, wenn uns etwas sehr berührt, reden wir nicht gern darüber. Wir müssen auch nicht darüber reden, aber wir können helfen.
Transparenz während der Aktion ist uns sehr wichtig:
Auf der Facebook-Seite der Werbegemeinschaft sowie der Homepage werden wir euch selbstverständlich über alles bezüglich der Spendenkampagne auf dem Laufenden halten.
Für Fragen zur Spendenkampagne könnt ihr euch sehr gern an Marc Fuchs (marc-fuchs.info@gmx.de) wenden.
FAQ zur AKTION: „LACHEN SCHENKEN“
„Wieso fiel die Wahl auf das Kinder- und Jugendhospiz Bamberg?“
Laut der Deutschen Kinderhospizstiftung leiden bundesweit etwa 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an lebensverkürzenden Erkrankungen. Entsprechende Einrichtungen, die sowohl die Kinder als auch die Eltern während dieser schwierigen Zeit betreuen, gibt es leider viel zu wenige. Allein in Bayern gibt es aktuell gerade einmal zwei Kinder- und Jugendhospize.
Und gerade, weil es nur so wenige Hospize für Kinder gibt, ist die Arbeit dieser Einrichtungen umso wichtiger und wertvoller. Das Kinder- und Jugendhospiz Bamberg im Rahmen der Spendenaktion finanziell zu unterstützen, ist aber nicht unser einziges Ziel. Wir wollen die Menschen auch auf dieses schwierige Thema aufmerksam machen, sie dafür sensibilisieren. Unsere Aktion soll zeigen: Um Anteil zu nehmen und zu helfen, muss man nicht aus Bamberg oder Umgebung kommen.
„Geht der gesamte Spendenerlös an das Kinder- und Jugendhospiz Bamberg?“
Ja, der gesamte Spendenerlös geht ohne jegliche Abzüge an die Einrichtung. Die Werbegemeinschaft Rehau verwendet nicht einen Cent der Spenden für beispielsweise Aktionsposter, Spendenboxen, etc. Die Kosten der Spendenkampagne trägt die Werbegemeinschaft aus ihrem Budget.
„Unterliegt die Spende einem bestimmten Zweck?“
Ja, das tut sie. Der Spendenerlös wird dem Kinder- und Jugendhospiz Bamberg vorrangig zu dem Zweck übergeben, damit die Einrichtung den betroffenen Kindern und Eltern über die Weihnachtsfeiertage „ein Lachen schenken“ kann.
Wie die Einrichtung das Geld anlegt, um diesen Zweck zu erfüllen, überlassen wir natürlich dem Kinder- und Jugendhospiz. Schon allein aus dem Grund, da man dort am besten weiß, was gebraucht wird, was möglich und was realisierbar ist.
„Warum kann man nur bei Mitgliedern der Werbegemeinschaft spenden?“
Die Spendenkampagne ist eine Aktion der Werbegemeinschaft und seiner daran mitwirkenden Mitglieder. Es ist also nur logisch, dass die Werbegemeinschaft als Initiator der Kampagne diese überwiegend auch im Rahmen seines „Einzugsgebietes“ durchführt.
„Kann man auch per Überweisung spenden?“
Nein, das ist leider nicht möglich. Gespendet werden kann ausschließlich über die Spendensterne (Spendenboxen), die in den teilnehmenden Unternehmen aufgestellt werden.
Welche Unternehmen das sind, erfahrt ihr sowohl hier in Facebook als auch auf der Website der Werbegemeinschaft. Die teilnehmenden Unternehmen haben außerdem ein gut sichtbares A3-Poster in ihren Schaufenstern hängen, welches sie als offizielle Spendenannahmestelle ausweist.
„Dürft ihr eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt ausstellen?“
Nein, das dürfen wir leider nicht, da die Werbegemeinschaft kein gemeinnütziger Verein ist.
Einzelpersonen, Personengesellschaften und auch Körperschaften (z.B. auch Vereine), die nicht als gemeinnützig anerkannt sind, dürfen derartige Bescheinigungen nicht ausstellen.
„Können Unternehmen die Spendensterne auch schon vor dem 01.11. aufstellen?“
Auch, wenn der offizielle Aktionsbeginn der 1. November ist, so werden die Spendensterne aus organisatorischen Gründen natürlich bereits vorher an die teilnehmenden Unternehmen ausgegeben.
Wenn sich dann ein Unternehmen dazu entscheidet, seinen Spendenstern schon früher aufzustellen, dann ist das natürlich in Ordnung. Also ja, es kann passieren, dass man in dem ein oder anderen Unternehmen bereits vor dem 01.11. einen Spendenstern vorfindet.