
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Website.
Ihre Werbegemeinschaft Rehau.
Der neue Festwirt
Die Fränkische Volksfestwirt GmbH ist im Bereich Wiesenfest über die Region hinaus bereits bestens bekannt, da sie sich bereits neun Mal beim Hofer Volksfest bewährt haben. Die sympathischen Männer, welche dem Festwirt-Dasein allesamt nebenberuflich, aber dafür mit umso mehr Engagement nachgehen, haben sich einiges für das Rehauer Wiesenfest überlegt.
Das Festzelt
Mit knapp 2.500 Sitzplätzen, davon ca. 400 Plätze im Biergarten, ist das Festzelt etwas größer als bisher. Neben Meinel Pils und Meinel Weizen werden im Festzelt alkoholfreie Getränke serviert. Aber auch Speisen wie Wurstsalat, Käseplatte und Mahlzeiten vom Grill werden den Besuchern auf Wunsch gebracht. Für beste musikalische Unterhaltung an den Abenden sorgen namhafte Musikgruppen, die für jeden Geschmack Lieder bereit halten.
Die Verpflegungs- und Vergnügungsmeile
Der Spaß wird auch in diesem Jahr nicht zu kurz kommen, denn zahlreiche Fahrgeschäfte für Groß und Klein, darunter ein Hollywood Star, Hopser, Kinderkarussell und viele weitere, freuen sich auf viele Besucher. Aber auch das gastronomische Angebot lässt keine Wünsche offen. Spezialitäten vom Grill, italienische Gerichte, Fischspezialitäten, Langos, Süßwaren sowie Crepes ergänzen die angebotenen Köstlichkeiten im Festzelt. Als Abwechslung zum Bier und den alkoholfreien Getränken halten die Anbieter außerdem Wein, Cocktails und Mischgetränke bereit.
Das Programm
Von den Verantwortlichen wurde ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Der offizielle Bieranstich wird Samstagabend gegen 19:45 Uhr erfolgen. Zum Frühshoppen am Festmontag sind vor allem die in Rehau ansässigen Unternehmen herzlich eingeladen. Zu den sonstigen Highlights zählen sowohl die Festumzüge mit anschließenden Aufführungen der Schulkinder, als auch das Feuerwerk zum Abschluss. Aber auch musikalische Schwerpunkte wurden mit dem Turmblasen des Posaunenchors, den Musikgruppen in den Festumzügen, unter anderem der Northampton Pipe-Band, sowie dem Musikantentreffen am Samstag gesetzt.
60 Jahre Städtepartnerschaft mit Bourgoin-Jallieu
Seit 1963 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Rehau und Bourgoin-Jallieu in Frankreich. Zu diesem Anlass werden sich viele Gäste aus Frankreich auf den Weg nach Rehau machen, um das Jubiläum im Rahmen des Rehauer Wiesenfestes zu feiern. Neben der Vernissage zur Ausstellung einer französischen Künstlerin in der Galerie Schick im Angergässchen am Samstag, wird die französische Big Band unter anderem den Gottesdienst und ein Konzert am Sonntag mitgestalten.
Shuttlebusse und Verlängerung der Fahrzeiten des Hofer Land-Busses
Für ausgiebige und stressfreie Abende haben sich die Veranstalter auch für die Besucher von außerhalb etwas einfallen lassen: Am Freitag und Samstag werden Shuttlebusse jeweils um 23:15 Uhr und 01:00 Uhr von Rehau ab der Bushaltestelle Sonnenstraße bis zum Busbahnhof Hof sowie der Freiheitshalle in Hof fahren. Zusätzlich dazu werden die Nutzungszeiten des Hofer LandBuses von Freitag bis Dienstag an diesem Wochenende bis 1:30 Uhr verlängert. Damit sind Fahrten vom Wiesenfest in sämtliche Ortsteile von Rehau, Regnitzlosau, Döhlau und Gattendorf möglich. Gebucht werden kann der Hofer LandBus per App.
Ausstellung zur 200-jährigen Wiesenfesttradition in Rehau
1822 wurde das Rehauer Wiesenfest zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Anlässlich dieser 200-jährigen Wiesenfesttradition wird im Foyer des Rathauses eine Sonderausstellung zu vergangenen Wiesenfesten zu sehen sein. Neben Wiesenfestplakaten wird unter anderem eine Sammlung an Wiesenfestabzeichen und Bierkrügen ausgestellt sein.